Unfassbare 14.130 Euro (ein paar Spenden sind noch im Nachhinein eingetrudelt :-)) konnten die Kinder der Volksschule Wörgl für das Rote Kreuz sammeln. DANKE allen Sponsoren, die die Kinder unterstützt haben und DANKE auch den Sponsoren, die sich mit großzügigen Geldbeträgen (Firma Ventotrans, Sparkasse, Spar) oder Sachspenden (Latella, Bäckerei Mitterer, Metzgerei Schlögl) an dieser wunderbaren Aktion beteiligt haben. Alle Menschen haben sich ein Leben in Frieden verdient. Wenn wir dazu einen Teil beitragen konnten, dann war es jeden Aufwand wert.
Einen tollen Artikel mit vielen Infos, Bildern und Videos findest du unter MeinBezirk.at
Die Anmeldung für den Pedibus 2022 ist online! Sowohl Eltern, die ihre Kinder anmelden möchten, als auch interessierte für die Ausbildung als Schulwegpolizist/in finden weitere Informationen HIER und den Link zur Anmeldung HIER!
Ein Pedibus ist eine Gruppe von Kindern, die von einer Aufsichtsperson (ausgebildete/r Schulwegpolizist/in) begleitet gemeinsam zu Fuß zur Schule geht. Die Strecke wird dabei als Buslinie dargestellt. An ausgeschilderten Haltestellen können sich die jungen Fahrgäste der Pedibusgruppe anschließen. In ihrer Rolle als "BuschauffeurInnen" machen ehrenamtliche SchulwegpolizistInnen die Kinder auf neuralgische Punkte entlang der Wegstrecke aufmerksam und trainieren verkehrssicheres Verhalten. Der "Bus" verkehrt zwischen 14.09.2022 (zweiter Schultag) und 25.10.2022 (Beginn der Herbstferien)!
Für das Engagement in den Bereichen Schulwegsicherheit und Klimaschutz wurde die VS Wörgl am 05. Mai 2022 im Landesstudio des ORF in Salzburg vom Klimabündnis Österreich und dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt ausgezeichnet. Nähere Infos zur Veranstaltung und ein Rezept fürs Nachmachen sind unter den folgenden Links zu finden.
htps://www.klimaaktiv.at/bildgalerie/2022/azva_mmschule.html
https://tirol.klimabuendnis.at/aktuelles/mobilitaetsrezept-schulstrasse-woergl
Liebe Eltern!
Am Mittwoch, 04. Mai 2022 von 14:00 bis 15:30 findet die Sprachkompetenzüberprüfung MIKA-D statt. Sie haben heute über den Kindergarten die Einladung mit dem genauen Termin erhalten.
Liebe Eltern!
Für die Woche nach den Osterferien möchten wir Ihnen wichtige Informationen mitgeben:
Am Dienstag, den 19.04.2022 findet Unterricht statt. Ab dem 19.04.2022 wird, bis auf weiteres, nur ein PCR Test wöchentlich durchgeführt. Antigentests gibt es nur noch in Ausnahmefällen (Verdachtsfälle, positive Fälle in der Klasse, …), nicht mehr regelmäßig.
Der Elternsprechtag am Mittwoch, den 20.04.2022 findet wegen der nach wie vor hohen Infektionszahlen noch einmal grundsätzlich virtuell (Google Meets, Schoolfox, telefonisch, …) statt. Sollte ein Gespräch in Präsenz an der Schule notwendig sein, wird Sie Ihre Klassenlehrperson informieren und Ihnen einen Termin anbieten.
Mit besten Grüßen
Das Team der Volksschule Wörgl
Wir gedenken unseres langjährigen Kollegen und engagierten Personalvertreters Herrn Gottfried "Gogo" Haas.
Seine hilfsbereite und stets freundliche Art wird uns in Erinnerung bleiben.
Das Kollegium der Volksschule Wörgl und
Helga Hechenberger (ehemalige Direktorin der VSII).
Liebe Besucher unserer Website!
Hiermit geben wir die neuen Telefonnummern der Volksschule bekannt:
Direktion VS1: +43 (0)50 6300 5000
Direktion VS2: +43 (0)50 6300 5100
Sekretariat VS1&2: +43 (0)50 6300 5101
Konferenzzimmer VS1: +43 (0)50 6300 5001
Konferenzzimmer VS2: +43 (0)50 6300 5101
Es besteht bis Herbst eine Rufumleitung der alten Nummern. Wir bitten sie aber natürlich bevorzugt ab sofort die neuen Telefonnummern zu verwenden.
Liebe Eltern!
Der Verein komm!unity bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl dieses Jahr erstmals eine Betreuungsmöglichkeit in den Osterferien. Außerdem können Sie Ihr Kind bei Bedarf auch zu den Spiel-mit-mir-Wochen im Sommer anmelden. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kommunity.me/ferienbetreuung und in den angehängten PDF-Dokumenten.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Die Hälfte des Schuljahrs ist fast vorbei. Morgen Freitag, den 11.02.2022 erhalten unsere SchülerInnen ihre Schulnachricht oder Semesterinformation. Unsere Erstklässler haben ein besonderes erstes Halbjahr hinter sich und es sehr gut gemeistert! Bravo!
Anmeldung Mittelschule:
Für die 4. Klasse endet mit dem 2. Semester die Volksschulzeit und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Daher ist unmittelbar nach den Ferien die Anmeldung an den weiterführenden Schulen wichtig.
ACHTUNG: Coronabedingt übernehmen wir in der Volksschule das Einsammeln der Anmeldeformulare für die Mittelschulen (siehe Datei zum Download). Bitte die Anmeldeformulare bis spätestens 04. März 2022 gemeinsam mit der unterschriebenen Schulnachricht der Klassenlehrerin abgeben!
Datenerhebung Schulanfänger:
Für unsere Schulanfänger findet die Datenerhebung am Mittwoch, den 23.02.2022 von 14:00 bis 15:00 statt. Alle notwendigen Unterlagen erhalten die Eltern vom Kindergarten. Sollte dies krankheitsbedingt nicht möglich sein, finden sie auch alle Infos und Unterlagen auf unsere Seite FIT FÜR DIE SCHULE.
Wir wünschen allen erholsame, gesunde und schöne Semesterferien! Bis bald!
Das Projekt Frida ist ein Beratungs- und Coachingangebot für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung.
Durch die Teilnahme an Frida sollen Hemmnisse abgebaut, individuelle Potenziale gefördert und berufliche Perspektiven entwickelt werden. Um die Ziele zu erreichen, setzt das Projekt auf ein vielfältiges und an die Bedarfe angepasstes Angebot.
Die Frauen besuchen im Rahmen von Frida den offenen Freiraum, Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und erhalten Einzelberatung.
Dabei legt Frida auf eine interaktive Anwendungs- und Vertiefungsmöglichkeit der deutschen Sprache großen Wert.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Tiroler Landesregierung finanziert.
Die Kernöffnungszeiten an unseren Standorten in Innsbruck und Wörgl sind:
Mo – Do von 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Weitere Infos findest du im Folder und auf Facebook
Auf www.kinder-impfen-info.at werden Fragen rund um die Coronavirus-Schutzimpfung für Kinder
zwischen 5 und 11 Jahren durch Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendheilkunde, der Virologie und Vakzinologie beantwortet sowie Informationsbeiträge in eltern- und
kinderfreundlicher Art und Weise bereitgestellt.
Gemeinsam mit den Elternvertreterinnen und Elternvertretern hat das BMBWF daher eine Übersicht über jene Institutionen und Informationsseiten zusammengestellt, die fundiert über eine COVID-Impfung für Kinder informieren. Anbei finden Sie einen gemeinsamen Brief von den Elternvertretungen und dem Bundesminister Polaschek.
Liebe Eltern!
Aus aktuellem Anlass: Die Ausschreibung der PCR-Testungen für die österreichischen Schulen ist neu erfolgt und es kam zu einem Anbieterwechsel. Fortan ist der Anbieter Procomcure/Tauernklinikum für die PCR-Testungen verantwortlich.
Ab kommender Woche (17.01.2021) wird an den Schulen in Tirol wie folgt getestet: Montag: Antigen; Dienstag und Donnerstag: PCR.
Für die PCR Testungen wird weiterhin ausschließlich sterile 0,9%ige Kochsalzlösung (NaCl) verwendet.
Sie finden auf der Website des Ministeriums weitere Informationen zur Testung und auch die Ansprechpersonen der Bildungsdirektion, die Ihnen zu den Testungen Auskunft geben können:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/allesspuelt.html
Laut Gemeinderatsbeschluss vom 16.12.2021 wurden die Kosten für das Mittagessen der schulischen Tagesbetreuung (STB) und bedarfsorientierten Mittagsbetreuung (BOMB) ab 01.01.2022 von
EUR 3,45 auf EUR 3,59
erhöht. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Das Team der Volksschule Wörgl 1 wünscht euch allen ein gesundes, erfolgreiches und - trotz aller Widrigkeiten - schönes neues Jahr 2022!
Die Maßnahmen zum Schulstart am Montag, den 10.01.2022 bleiben im Großen und Ganzen wie sie bereits vor den Ferien waren:
- Die Sicherheitsphase wurde verlängert.
- Nach wie vor müssen die Kinder einen MNS während der Unterrichts tragen.
- Das Betreten der Schule ist für externe Personen nur im Ausnahmefall nach Voranmeldung mit Nachweis möglich.
- Im Freien brauchen die Kinder KEINE Maske zu tragen!
Der Unterricht findet in allen Fächern (auch UVÜs) statt und wir bemühen uns um einen möglichst ungestörten Alltag. Auch die Betreuung mittags bzw. am Nachmittag ist offen.
Anders als in den Medien angekündigt, wird in der Schule weiterhin 3 mal wöchentlich getestet. Ab 17.01.2021 dann 2 mal mit PCR Spültest und ein mal mit Antigentest. Dies gilt auch für geimpfte und genesene Kinder (ca. 3 Monate nach der Infektion). Es wird ein neuer PCR Test verwendet (Link zur Anleitung).
Information des Ministeriums:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/sichereschule.html
Liebe Eltern!
Die Mittelschule Wörgl 1 veranstaltet heute Abend (Donnerstag, 16.12.2021) um 19:00 einen Informationsabend für die Eltern der 4. Schulstufe VS. Aufgrund der Situation findet dieser digital statt.
Bitte verwenden sie den Zugangslink unten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Gerät möglich. Nutzen sie die Möglichkeit sich über die weiterführenden Schulen zu informieren!
Donnerstag, 16. Dez. • 19:00–20:00 Uhr
Google Meet-Teilnahmeinformationen
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/zny-wuen-vmv
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Eltern!
Die Sicherheitsphase wurde von Montag, den 13.12.2021 bis Freitag, den 14.01.2022 verlängert.
Wir testen weiterhin 3 mal wöchentlich (2 x Antigentests und 1 x PCR Test). Die MNS-Pflicht für Kinder und alle anderen Personen (FFP2) während des Unterrichtes bleibt aufrecht. Wir achten auf regelmäßige Maskenpausen! Bitte sorgen Sie dafür, dass die Kinder auch eine Ersatzmaske in der Schultasche mithaben.
Ab Montag, den 13.12.2021 finden die unverbindlichen Übungen für Multisport, Informatik, Soziales Lernen, Bewusste Ernährung und der muttersprachliche Unterricht in allen Sprachen wieder statt. Auch die Lernhilfe startet wieder in Präsenz.
Schulveranstaltungen sind leider nach wie vor nicht möglich, allerdings kann Sport (Eislaufen, Skifahren, Rodeln etc.) im Rahmen des Unterrichts durchgeführt werden. Elterngespräche bzw. Sprechstunden werden digital oder telefonisch durchgeführt.
Jedes Kind bekommt vor den Weihnachtsferien 3 Antigen-Tests mit nach Hause, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule im Jänner, zuhause testen zu können. Die Weihnachtsferien enden am Sonntag, den 9.1.2022.
Weitere Informationen stehen auch auf der Website des BMBWF zur Verfügung:
Sie können sich bei Fragen jederzeit an uns wenden. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!
Das BRG/BORG Kufstein sowie das BRG Wörgl führen auch in diesem Schuljahr die Tage der offenen Tür digital durch. In den beiden Briefen erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Links.
Am Tag der offenen Tür erfahren Sie Näheres über Ausbildungsangebote und lernen die jeweilige Schulinfrastruktur der weiterführenden Schulen kennen.
Im Rahmen einer kleinen Feier bedankten sich die Stadtgemeinde und die Volksschulen für den Einsatz unserer SchulwegpolizistInnen, die das Projekt Pedibus von Schulbeginn bis zu den Herbstferien getragen haben. Hier der Link zum Artikel:
https://www.woergl.at/aktuelles/news/die_stadt_sagt_dankeschoen
Liebe Kinder! Liebe Eltern! Liebe Besucher unserer Schule!
Soweit derzeit bekannt, bleibt im schulischen Rahmen alles wie es ist:
Das Betreten für Externe ist nach wie vor nur mit Termin und 3G Nachweis möglich
Die MNS Regelung bleibt auf den Gängen ebenfalls bestehen und Veranstaltungen sind unter Einhaltung div. Maßnahmen weiterhin möglich.
Sollte sich daran etwas ändern, werden wir das natürlich ehestmöglich via Schoolfox und auf unserer HP mitteilen :-)
... die Herbstferien beginnen an diesem Freitag. Bitte beachtet, dass am kommenden Montag, den 25.09.2021 bereits schulfrei ist ;-)
Außerdem wurden mit dem gestrigen Schulforum (vom 19.10.2021) die Ferienordnung für das nächste Schuljahr 2022/2023 beschlossen. Diese wie auch den ersten Schultag im nächsten Herbst findet ihr unter Termine. Bitte unbedingt auch bei der Urlaubsplanung berücksichtigen!
WICHTIG: Laut Verordnung der Bildungsdirektion für Tirol vom 15.10.2021 wird Freitag, der 07.01.2022 für alle allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol für SCHULFREI erklärt. Dies bedeutet, dass sich die Weihnachtsferien bis Sonntag, den 09.01.2022 verlängern - auch schön ;-) Die neue aktualisierte Ferienregelung steht zum Download bereit!
Im Rahmen der österreichischen Mobilitätswoche nahmen die VS Wörgl 1 und 2 am Autofreien Tag am 22. September 2021 mit zahlreichen Aktivitäten rund um die Schule teil. Ein buntes Treiben ganz im Zeichen von Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit! Ein Danke an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben! Auf mehr lesen klicken! :-)
Alle Eltern benötigen für das Betreten der Schule einen Mund-Nasenschutz sowie einen 3G Nachweis. Halten Sie diesen bitte bei Betreten der Schule zur Kontrolle bereit. Ab der 2. Schulwoche ist für Eltern und externe Personen zusätzlich ein Termin mit der Schulleitung oder einer Lehrperson nötig.
Die Kinder benötigen bei Betreten der Schule und außerhalb der Klassenräume bis auf weiteres einen Mund-Nasenschutz. Geben Sie Ihrem Kind bitte einen zweiten MNS als Reserve in der Schultasche mit. In der Klasse ist der MNS nicht notwendig.
Der Unterricht, Schulveranstaltungen, Exkursionen, Elternabende, Tagesbetreuung usw. dürfen unter Einhaltung einiger Hygienemaßnahmen normal und uneingeschränkt stattfinden.
Die Kinder testen sich 3-mal wöchentlich (am Montag und Freitag mit dem Antigentest – Nasenabstrich, am Dienstag mit einem PCR-Test – Gurgellösung). Auch alle Lehrpersonen und das gesamte Personal unterziehen sich diesen Tests.
Für die Eltern unserer Schulanfänger: Unsere Lehrpersonen haben mittlerweile sehr viel Erfahrung. Wenn Sie ihr Kind bei der ersten Testung unterstützen möchten oder ihr Kind noch nie einen Antigentest durchgeführt hat, darf aber ein Elternteil während der gemeinsamen Testung am 1. Schultag in der Klasse bleiben.
Beim einem positiven Testergebnis erfahren Sie als Erziehungsberechtigte dies als erste von der Schulleitung. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen.
Ihre Lehrperson kontrolliert in der ersten Schulwoche alle wichtigen Adressdaten. Sollten sich Telefonnummer, Mailadresse usw. bei Ihnen ändern, geben Sie dies bitte sofort in der Schule bekannt und stellen Sie sicher, dass sie für Notfälle erreichbar sind.
Infos zum Schulbetrieb finden Sie auch hier:
https://sichereschule.at/infos/
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html
Niemand wollte, dass die Schulzeit mit einem gemeinsamen Test und Kontrollen am Schultor beginnt. Wir verstehen, dass vieles diskutiert wird und nicht immer ganz in Ordnung ist. Wir machen aber das Beste daraus, nehmen uns ein paar Minuten dafür Zeit und starten dann gemeinsam mit Schwung, Energie und Freude in das neue Schuljahr! Danke für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr, das am Montag, den 13.09.2021 beginnen wird.
In den Medien wird bereits sehr viel über den bevorstehenden Schulbeginn berichtet. Wir möchten versichern, dass - neben der leider notwendigen Testungen und Maßnahmen in den ersten Wochen - für uns in erster Linie die Kinder, der Unterricht und ein ruhiger und guter Schulbeginn im Vordergrund stehen.
Unterrichtszeiten am 1. Schultag (13.09.2021)
- Deutschförderklassen, Mehrstufenklassen, 2. bis 4. Schulstufe: 07:55 bis 09:40
- 1. Klassen: 10:00 bis ca. 10:30 – Listen mit der Klasseneinteilung, Name der Lehrperson und Stockwerk sind am 13.09. vor der Schule ausgehängt, Eltern dürfen ihre Kinder zur Klasse begleiten und warten im Anschluss vor dem Schulgebäude.
- Um 09:00 findet der Gottesdienst für alle katholischen Kinder in der Pfarrkirche statt.
Material, Termine, usw.
- Sie erhalten von Ihrer Klassenlehrperson alle notwendigen Listen, Termine usw. an den ersten Schultagen.
- Dienstag, 14.09.2021 Unterricht von 07:55 bis 10:45
- Mittwoch, 13.09.2021 Unterricht von 07:55 bis 11:40
- Ab Donnerstag, den 16.09. findet der Unterricht nach Stundenplan statt.
- Die Nachmittagsbetreuung/bedarfsorientierte Mittagsbetreuung startet am 20.09.2021
COV-19 Testungen
- In den nächsten Wochen testen wir alle Kinder jeweils am Montag und am Freitag mit dem gewohnten Antigen-Test (Nasenabstrich).
- Jeweils am Dienstag führen wir einen PCR-Test mit einer Mundspüllösung durch. Die Durchführung erfolgt unter Aufsicht der Lehrpersonen und ist gefahrlos.
- Unten finden Sie eine Erklärung zu den Testungen und eine Einverständniserklärung. Bitte geben Sie Ihrem Kind die ausgedruckte und ausgefüllte Einverständniserklärung schon am 1. Schultag mit, wenn es möglich ist. Falls Sie mit einer Testung NICHT einverstanden sind, teilen Sie uns diese bitte vor Schulbeginn schriftlich via Mail mit. Es ist selbstverständlich auch möglich Kinder außerhalb der Schule testen zu lassen. Geben Sie Ihrem Kind den entsprechenden Nachweis mit in die Schule.
Verkehrskonzept NEU
- Ab Freitag, den 10.09.2021 tritt wie angekündigt die neue Verkehrsführung rund um das Pflichtschulzentrum in Kraft. Die Stadtgemeinde Wörgl stellt dankenswerterweise auf dem ehemaligen Kasernengelände südlich vom Lidl eine Kiss&Ride Zone zur Verfügung.
- Am Dienstag, den 14.09.2021 nehmen die Pedibuslinien Bahnhofstraße, Salzburgerstraße und Ladestraße ihr Tätigkeit auf. Weitere Informationen folgen.
Sprechstunden Schulleitungen
- Die Schulleitungen sind jederzeit via Mail (direktion@vs-woergl1.tsn.at und direktion@vs-woergl2.tsn.at) erreichbar.
- Sprechstunden für den Schulbeginn sind am Freitag, den 10.09.2021 von 09:00 bis 11:00
Liebe Eltern!
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 tritt eine neue Verkehrsregelung rund um das Schulzentrum in Kraft. Im Zeitraum von 07:00 bis 14:00 gilt ein temporäres Fahrverbot (ausgenommen Anrainer und Radfahrer) rund um das Schulzentrum. Außerdem wird die Einbahnstraße in der A. Pichlerstraße umgekehrt.
Eine alternative Ausstiegslösung (Bsp. Kiss-and-Ride-Zone) für Eltern, die ihre Kinder trotzdem mit dem Auto zur Schule bringen müssen ist nach unseren Informationen in Planung. Wir werden uns bis zum Schulbeginn im Herbst darum bemühen, Lösungen in die Wege zu leiten. Der Pedibus kann sicher eine gewisse Entlastung in einigen Stadtteilen bieten.
Im angehängten PDF-Dokument finden sie einen Plan mit den beschlossenen Änderungen.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Unser Schuljahr geht dem Ende zu. Trotz Covid-19 blicken wir auf ein spannendes und bewegtes gemeinsames Jahr zurück. Vor allem in den letzten Monaten konnten wir viele Aktivitäten durchführen, die uns in schöner Erinnerung bleiben werden und über die anstrengenden Wochen des Homeschoolings hinweghelfen.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, die Mitarbeit und auch die oft wertvolle Kritik, die Sie unserer Schule entgegengebracht haben! Die Zusammenarbeit und die Unterstützung aller in der Schulgemeinschaft haben dazu beigetragen, dass wir dieses Jahr gut meistern konnten.
Das gesamte Team der Volksschule Wörgl wünscht allen Kindern und Eltern erholsame und schöne Ferien! Den Kindern, die uns in die weiterführende Schule verlassen, wünschen wir das Beste, Glück und Erfolg und auf die Kinder, die im Herbst zu uns kommen freuen wir uns besonders.
Nun noch einige Informationen für den Schulschluss/Schulbeginn
ZEITPLAN FÜR DIE LETZTE SCHULWOCHE 2020/21
IN DER LETZTEN SCHULWOCHE FINDET KEIN NACHMITTAGSUNTERRICHT STATT.
Montag, 05.07. bis Mittwoch 07.07. Unterricht bis 11:40
Donnerstag, 08.07. Unterricht bis 10:45 Uhr
Freitag, 09.07. Unterricht bis 9:40 Uhr
ZEITPLAN FÜR DIE ERSTE SCHULWOCHE 2021/22
Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Montag, den 13. September 2021 für die 2. bis 4. Schulstufe um 7:55 Uhr in den jeweiligen Klassen (Schultasche und Hausschuhe mitbringen!). Unterrichtsende ist um 9 Uhr 40. Katholische Kinder werden von der Kirche entlassen, nichtkatholische Kinder bleiben bis 9:40 Uhr in der Schule. Die Beginnzeiten für die Schulanfänger haben die Eltern bereits in einem Brief erhalten (siehe Download)
Dienstag, 14. 09. Unterricht bis 10:45 Uhr
Mittwoch, 15. 09. Unterricht bis 11:40 Uhr
Ab Donnerstag, den 16.09.2021 findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.
... so heißt es im gleichnamigen Lied und so wünschen wir auf diesem Wege Kindern, Eltern und allen, die am Schulleben beteiligt sind, erholsame, schöne Ferien und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2021!
Hinter der Ferienplanung in nächsten Jahr 2021 steht wohl ein großes Fragezeichen. Damit nicht noch ein kleines Fragezeichen dazukommt, möchten wir Ihnen schon jetzt den Schulbeginn und die Ferienordnung der Wörgler Volksschulen für das Schuljahr 2021/2022 zukommen lassen. Sie finden alle Termine und die Übersicht als Download hier:
Da heuer Corona-bedingt keine Adventkranzweihe in der Kirche stattfindet, haben unsere Religionslehrerinnen für euch zuhause einen Vorschlag für die Segnung der Adventkränze eingestellt. Ganz in Ruhe im Kreise der Familie.
Klicke auf diesen Link zur Pfarre Wörgl
Liebe Eltern!
Zu Recht fragen viele: Wie schaut's mit dem Datenschutz aus? Schon wieder was Neues? Kann ich das denn? Und: Muss das überhaupt sein?
Um mit der letzten Frage anzufangen: Ja, leider! Viel lieber stehen die Lehrerinnen und Lehrer in der Klasse und haben die SchülerInnen im Haus. Persönlicher Kontakt ist ganz klar wichtig! In der derzeitigen Situation kann es aber von heute auf morgen zu Schließungen von Klassen oder ganzen Schulen kommen. In diesem Fall wollen wir gerüstet sein und unsere Kinder und natürlich auch die Eltern bestmöglich unterstützen. Und auch im Alltag können die Apps der G-Suite for Edcuation unsere Aufgaben erleichtern - nicht ersetzen!
Das das ganze neu ist, hat in erster Linie mit den vielfältigen Möglichkeiten zu tun, aber auch mit einem Erlass des Ministeriums und nicht zuletzt dem Datenschutz. Google Education bietet aus einer Hand viele Möglichkeiten Schule digital zu gestalten und mit Kindern und Eltern in Kontakt zu stehen, wenn es erforderlich wird. Jede Schule muss sich für ein gemeinsames System entscheiden und wir folgen mit unserem Entschluss den meisten Pflichtschulen im Raum Wörgl, die bisher ausgezeichnete Erfahrungen machen konnten.
Was den Datenschutz anbelangt, so ist Google nicht gleich Google. Während im privaten Bereich sicher viele Fragen offen sind, so muss sich Google Education auf Punkt und Beistrich an die DSGVO halten. Nähere Informationen finden sie unter diesem Link: Datenschutz und Sicherheit
Und zuletzt: Ja, Sie können das! Einer der Vorteile ist die Einfachheit der Apps. Das meiste ist selbsterklärend und natürlich helfen wir mit, wo es geht. Auf unserer Homepage informieren wir gerne über Hilfen, Möglichkeiten und Links zum Thema!
Unfassbare 14.130 Euro (ein paar Spenden sind noch im Nachhinein eingetrudelt :-)) konnten die Kinder der Volksschule Wörgl für das Rote Kreuz sammeln. DANKE allen Sponsoren, die die Kinder unterstützt haben und DANKE auch den Sponsoren, die sich mit großzügigen Geldbeträgen (Firma Ventotrans, Sparkasse, Spar) oder Sachspenden (Latella, Bäckerei Mitterer, Metzgerei Schlögl) an dieser wunderbaren Aktion beteiligt haben. Alle Menschen haben sich ein Leben in Frieden verdient. Wenn wir dazu einen Teil beitragen konnten, dann war es jeden Aufwand wert.
Einen tollen Artikel mit vielen Infos, Bildern und Videos findest du unter MeinBezirk.at
Die Anmeldung für den Pedibus 2022 ist online! Sowohl Eltern, die ihre Kinder anmelden möchten, als auch interessierte für die Ausbildung als Schulwegpolizist/in finden weitere Informationen HIER und den Link zur Anmeldung HIER!
Ein Pedibus ist eine Gruppe von Kindern, die von einer Aufsichtsperson (ausgebildete/r Schulwegpolizist/in) begleitet gemeinsam zu Fuß zur Schule geht. Die Strecke wird dabei als Buslinie dargestellt. An ausgeschilderten Haltestellen können sich die jungen Fahrgäste der Pedibusgruppe anschließen. In ihrer Rolle als "BuschauffeurInnen" machen ehrenamtliche SchulwegpolizistInnen die Kinder auf neuralgische Punkte entlang der Wegstrecke aufmerksam und trainieren verkehrssicheres Verhalten. Der "Bus" verkehrt zwischen 14.09.2022 (zweiter Schultag) und 25.10.2022 (Beginn der Herbstferien)!
Für das Engagement in den Bereichen Schulwegsicherheit und Klimaschutz wurde die VS Wörgl am 05. Mai 2022 im Landesstudio des ORF in Salzburg vom Klimabündnis Österreich und dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt ausgezeichnet. Nähere Infos zur Veranstaltung und ein Rezept fürs Nachmachen sind unter den folgenden Links zu finden.
htps://www.klimaaktiv.at/bildgalerie/2022/azva_mmschule.html
https://tirol.klimabuendnis.at/aktuelles/mobilitaetsrezept-schulstrasse-woergl
Liebe Eltern!
Am Mittwoch, 04. Mai 2022 von 14:00 bis 15:30 findet die Sprachkompetenzüberprüfung MIKA-D statt. Sie haben heute über den Kindergarten die Einladung mit dem genauen Termin erhalten.
Liebe Eltern!
Für die Woche nach den Osterferien möchten wir Ihnen wichtige Informationen mitgeben:
Am Dienstag, den 19.04.2022 findet Unterricht statt. Ab dem 19.04.2022 wird, bis auf weiteres, nur ein PCR Test wöchentlich durchgeführt. Antigentests gibt es nur noch in Ausnahmefällen (Verdachtsfälle, positive Fälle in der Klasse, …), nicht mehr regelmäßig.
Der Elternsprechtag am Mittwoch, den 20.04.2022 findet wegen der nach wie vor hohen Infektionszahlen noch einmal grundsätzlich virtuell (Google Meets, Schoolfox, telefonisch, …) statt. Sollte ein Gespräch in Präsenz an der Schule notwendig sein, wird Sie Ihre Klassenlehrperson informieren und Ihnen einen Termin anbieten.
Mit besten Grüßen
Das Team der Volksschule Wörgl
Wir gedenken unseres langjährigen Kollegen und engagierten Personalvertreters Herrn Gottfried "Gogo" Haas.
Seine hilfsbereite und stets freundliche Art wird uns in Erinnerung bleiben.
Das Kollegium der Volksschule Wörgl und
Helga Hechenberger (ehemalige Direktorin der VSII).
Liebe Besucher unserer Website!
Hiermit geben wir die neuen Telefonnummern der Volksschule bekannt:
Direktion VS1: +43 (0)50 6300 5000
Direktion VS2: +43 (0)50 6300 5100
Sekretariat VS1&2: +43 (0)50 6300 5101
Konferenzzimmer VS1: +43 (0)50 6300 5001
Konferenzzimmer VS2: +43 (0)50 6300 5101
Es besteht bis Herbst eine Rufumleitung der alten Nummern. Wir bitten sie aber natürlich bevorzugt ab sofort die neuen Telefonnummern zu verwenden.
Liebe Eltern!
Der Verein komm!unity bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl dieses Jahr erstmals eine Betreuungsmöglichkeit in den Osterferien. Außerdem können Sie Ihr Kind bei Bedarf auch zu den Spiel-mit-mir-Wochen im Sommer anmelden. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kommunity.me/ferienbetreuung und in den angehängten PDF-Dokumenten.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Die Hälfte des Schuljahrs ist fast vorbei. Morgen Freitag, den 11.02.2022 erhalten unsere SchülerInnen ihre Schulnachricht oder Semesterinformation. Unsere Erstklässler haben ein besonderes erstes Halbjahr hinter sich und es sehr gut gemeistert! Bravo!
Anmeldung Mittelschule:
Für die 4. Klasse endet mit dem 2. Semester die Volksschulzeit und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Daher ist unmittelbar nach den Ferien die Anmeldung an den weiterführenden Schulen wichtig.
ACHTUNG: Coronabedingt übernehmen wir in der Volksschule das Einsammeln der Anmeldeformulare für die Mittelschulen (siehe Datei zum Download). Bitte die Anmeldeformulare bis spätestens 04. März 2022 gemeinsam mit der unterschriebenen Schulnachricht der Klassenlehrerin abgeben!
Datenerhebung Schulanfänger:
Für unsere Schulanfänger findet die Datenerhebung am Mittwoch, den 23.02.2022 von 14:00 bis 15:00 statt. Alle notwendigen Unterlagen erhalten die Eltern vom Kindergarten. Sollte dies krankheitsbedingt nicht möglich sein, finden sie auch alle Infos und Unterlagen auf unsere Seite FIT FÜR DIE SCHULE.
Wir wünschen allen erholsame, gesunde und schöne Semesterferien! Bis bald!
Das Projekt Frida ist ein Beratungs- und Coachingangebot für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung.
Durch die Teilnahme an Frida sollen Hemmnisse abgebaut, individuelle Potenziale gefördert und berufliche Perspektiven entwickelt werden. Um die Ziele zu erreichen, setzt das Projekt auf ein vielfältiges und an die Bedarfe angepasstes Angebot.
Die Frauen besuchen im Rahmen von Frida den offenen Freiraum, Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und erhalten Einzelberatung.
Dabei legt Frida auf eine interaktive Anwendungs- und Vertiefungsmöglichkeit der deutschen Sprache großen Wert.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Tiroler Landesregierung finanziert.
Die Kernöffnungszeiten an unseren Standorten in Innsbruck und Wörgl sind:
Mo – Do von 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Weitere Infos findest du im Folder und auf Facebook
Auf www.kinder-impfen-info.at werden Fragen rund um die Coronavirus-Schutzimpfung für Kinder
zwischen 5 und 11 Jahren durch Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendheilkunde, der Virologie und Vakzinologie beantwortet sowie Informationsbeiträge in eltern- und
kinderfreundlicher Art und Weise bereitgestellt.
Gemeinsam mit den Elternvertreterinnen und Elternvertretern hat das BMBWF daher eine Übersicht über jene Institutionen und Informationsseiten zusammengestellt, die fundiert über eine COVID-Impfung für Kinder informieren. Anbei finden Sie einen gemeinsamen Brief von den Elternvertretungen und dem Bundesminister Polaschek.
Liebe Eltern!
Aus aktuellem Anlass: Die Ausschreibung der PCR-Testungen für die österreichischen Schulen ist neu erfolgt und es kam zu einem Anbieterwechsel. Fortan ist der Anbieter Procomcure/Tauernklinikum für die PCR-Testungen verantwortlich.
Ab kommender Woche (17.01.2021) wird an den Schulen in Tirol wie folgt getestet: Montag: Antigen; Dienstag und Donnerstag: PCR.
Für die PCR Testungen wird weiterhin ausschließlich sterile 0,9%ige Kochsalzlösung (NaCl) verwendet.
Sie finden auf der Website des Ministeriums weitere Informationen zur Testung und auch die Ansprechpersonen der Bildungsdirektion, die Ihnen zu den Testungen Auskunft geben können:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/allesspuelt.html
Laut Gemeinderatsbeschluss vom 16.12.2021 wurden die Kosten für das Mittagessen der schulischen Tagesbetreuung (STB) und bedarfsorientierten Mittagsbetreuung (BOMB) ab 01.01.2022 von
EUR 3,45 auf EUR 3,59
erhöht. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Das Team der Volksschule Wörgl 1 wünscht euch allen ein gesundes, erfolgreiches und - trotz aller Widrigkeiten - schönes neues Jahr 2022!
Die Maßnahmen zum Schulstart am Montag, den 10.01.2022 bleiben im Großen und Ganzen wie sie bereits vor den Ferien waren:
- Die Sicherheitsphase wurde verlängert.
- Nach wie vor müssen die Kinder einen MNS während der Unterrichts tragen.
- Das Betreten der Schule ist für externe Personen nur im Ausnahmefall nach Voranmeldung mit Nachweis möglich.
- Im Freien brauchen die Kinder KEINE Maske zu tragen!
Der Unterricht findet in allen Fächern (auch UVÜs) statt und wir bemühen uns um einen möglichst ungestörten Alltag. Auch die Betreuung mittags bzw. am Nachmittag ist offen.
Anders als in den Medien angekündigt, wird in der Schule weiterhin 3 mal wöchentlich getestet. Ab 17.01.2021 dann 2 mal mit PCR Spültest und ein mal mit Antigentest. Dies gilt auch für geimpfte und genesene Kinder (ca. 3 Monate nach der Infektion). Es wird ein neuer PCR Test verwendet (Link zur Anleitung).
Information des Ministeriums:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/sichereschule.html
Liebe Eltern!
Die Mittelschule Wörgl 1 veranstaltet heute Abend (Donnerstag, 16.12.2021) um 19:00 einen Informationsabend für die Eltern der 4. Schulstufe VS. Aufgrund der Situation findet dieser digital statt.
Bitte verwenden sie den Zugangslink unten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Gerät möglich. Nutzen sie die Möglichkeit sich über die weiterführenden Schulen zu informieren!
Donnerstag, 16. Dez. • 19:00–20:00 Uhr
Google Meet-Teilnahmeinformationen
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/zny-wuen-vmv
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Eltern!
Die Sicherheitsphase wurde von Montag, den 13.12.2021 bis Freitag, den 14.01.2022 verlängert.
Wir testen weiterhin 3 mal wöchentlich (2 x Antigentests und 1 x PCR Test). Die MNS-Pflicht für Kinder und alle anderen Personen (FFP2) während des Unterrichtes bleibt aufrecht. Wir achten auf regelmäßige Maskenpausen! Bitte sorgen Sie dafür, dass die Kinder auch eine Ersatzmaske in der Schultasche mithaben.
Ab Montag, den 13.12.2021 finden die unverbindlichen Übungen für Multisport, Informatik, Soziales Lernen, Bewusste Ernährung und der muttersprachliche Unterricht in allen Sprachen wieder statt. Auch die Lernhilfe startet wieder in Präsenz.
Schulveranstaltungen sind leider nach wie vor nicht möglich, allerdings kann Sport (Eislaufen, Skifahren, Rodeln etc.) im Rahmen des Unterrichts durchgeführt werden. Elterngespräche bzw. Sprechstunden werden digital oder telefonisch durchgeführt.
Jedes Kind bekommt vor den Weihnachtsferien 3 Antigen-Tests mit nach Hause, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule im Jänner, zuhause testen zu können. Die Weihnachtsferien enden am Sonntag, den 9.1.2022.
Weitere Informationen stehen auch auf der Website des BMBWF zur Verfügung:
Sie können sich bei Fragen jederzeit an uns wenden. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!
Das BRG/BORG Kufstein sowie das BRG Wörgl führen auch in diesem Schuljahr die Tage der offenen Tür digital durch. In den beiden Briefen erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Links.
Am Tag der offenen Tür erfahren Sie Näheres über Ausbildungsangebote und lernen die jeweilige Schulinfrastruktur der weiterführenden Schulen kennen.
Im Rahmen einer kleinen Feier bedankten sich die Stadtgemeinde und die Volksschulen für den Einsatz unserer SchulwegpolizistInnen, die das Projekt Pedibus von Schulbeginn bis zu den Herbstferien getragen haben. Hier der Link zum Artikel:
https://www.woergl.at/aktuelles/news/die_stadt_sagt_dankeschoen
Liebe Kinder! Liebe Eltern! Liebe Besucher unserer Schule!
Soweit derzeit bekannt, bleibt im schulischen Rahmen alles wie es ist:
Das Betreten für Externe ist nach wie vor nur mit Termin und 3G Nachweis möglich
Die MNS Regelung bleibt auf den Gängen ebenfalls bestehen und Veranstaltungen sind unter Einhaltung div. Maßnahmen weiterhin möglich.
Sollte sich daran etwas ändern, werden wir das natürlich ehestmöglich via Schoolfox und auf unserer HP mitteilen :-)
... die Herbstferien beginnen an diesem Freitag. Bitte beachtet, dass am kommenden Montag, den 25.09.2021 bereits schulfrei ist ;-)
Außerdem wurden mit dem gestrigen Schulforum (vom 19.10.2021) die Ferienordnung für das nächste Schuljahr 2022/2023 beschlossen. Diese wie auch den ersten Schultag im nächsten Herbst findet ihr unter Termine. Bitte unbedingt auch bei der Urlaubsplanung berücksichtigen!
WICHTIG: Laut Verordnung der Bildungsdirektion für Tirol vom 15.10.2021 wird Freitag, der 07.01.2022 für alle allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol für SCHULFREI erklärt. Dies bedeutet, dass sich die Weihnachtsferien bis Sonntag, den 09.01.2022 verlängern - auch schön ;-) Die neue aktualisierte Ferienregelung steht zum Download bereit!
Im Rahmen der österreichischen Mobilitätswoche nahmen die VS Wörgl 1 und 2 am Autofreien Tag am 22. September 2021 mit zahlreichen Aktivitäten rund um die Schule teil. Ein buntes Treiben ganz im Zeichen von Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit! Ein Danke an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben! Auf mehr lesen klicken! :-)
Alle Eltern benötigen für das Betreten der Schule einen Mund-Nasenschutz sowie einen 3G Nachweis. Halten Sie diesen bitte bei Betreten der Schule zur Kontrolle bereit. Ab der 2. Schulwoche ist für Eltern und externe Personen zusätzlich ein Termin mit der Schulleitung oder einer Lehrperson nötig.
Die Kinder benötigen bei Betreten der Schule und außerhalb der Klassenräume bis auf weiteres einen Mund-Nasenschutz. Geben Sie Ihrem Kind bitte einen zweiten MNS als Reserve in der Schultasche mit. In der Klasse ist der MNS nicht notwendig.
Der Unterricht, Schulveranstaltungen, Exkursionen, Elternabende, Tagesbetreuung usw. dürfen unter Einhaltung einiger Hygienemaßnahmen normal und uneingeschränkt stattfinden.
Die Kinder testen sich 3-mal wöchentlich (am Montag und Freitag mit dem Antigentest – Nasenabstrich, am Dienstag mit einem PCR-Test – Gurgellösung). Auch alle Lehrpersonen und das gesamte Personal unterziehen sich diesen Tests.
Für die Eltern unserer Schulanfänger: Unsere Lehrpersonen haben mittlerweile sehr viel Erfahrung. Wenn Sie ihr Kind bei der ersten Testung unterstützen möchten oder ihr Kind noch nie einen Antigentest durchgeführt hat, darf aber ein Elternteil während der gemeinsamen Testung am 1. Schultag in der Klasse bleiben.
Beim einem positiven Testergebnis erfahren Sie als Erziehungsberechtigte dies als erste von der Schulleitung. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen.
Ihre Lehrperson kontrolliert in der ersten Schulwoche alle wichtigen Adressdaten. Sollten sich Telefonnummer, Mailadresse usw. bei Ihnen ändern, geben Sie dies bitte sofort in der Schule bekannt und stellen Sie sicher, dass sie für Notfälle erreichbar sind.
Infos zum Schulbetrieb finden Sie auch hier:
https://sichereschule.at/infos/
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html
Niemand wollte, dass die Schulzeit mit einem gemeinsamen Test und Kontrollen am Schultor beginnt. Wir verstehen, dass vieles diskutiert wird und nicht immer ganz in Ordnung ist. Wir machen aber das Beste daraus, nehmen uns ein paar Minuten dafür Zeit und starten dann gemeinsam mit Schwung, Energie und Freude in das neue Schuljahr! Danke für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr, das am Montag, den 13.09.2021 beginnen wird.
In den Medien wird bereits sehr viel über den bevorstehenden Schulbeginn berichtet. Wir möchten versichern, dass - neben der leider notwendigen Testungen und Maßnahmen in den ersten Wochen - für uns in erster Linie die Kinder, der Unterricht und ein ruhiger und guter Schulbeginn im Vordergrund stehen.
Unterrichtszeiten am 1. Schultag (13.09.2021)
- Deutschförderklassen, Mehrstufenklassen, 2. bis 4. Schulstufe: 07:55 bis 09:40
- 1. Klassen: 10:00 bis ca. 10:30 – Listen mit der Klasseneinteilung, Name der Lehrperson und Stockwerk sind am 13.09. vor der Schule ausgehängt, Eltern dürfen ihre Kinder zur Klasse begleiten und warten im Anschluss vor dem Schulgebäude.
- Um 09:00 findet der Gottesdienst für alle katholischen Kinder in der Pfarrkirche statt.
Material, Termine, usw.
- Sie erhalten von Ihrer Klassenlehrperson alle notwendigen Listen, Termine usw. an den ersten Schultagen.
- Dienstag, 14.09.2021 Unterricht von 07:55 bis 10:45
- Mittwoch, 13.09.2021 Unterricht von 07:55 bis 11:40
- Ab Donnerstag, den 16.09. findet der Unterricht nach Stundenplan statt.
- Die Nachmittagsbetreuung/bedarfsorientierte Mittagsbetreuung startet am 20.09.2021
COV-19 Testungen
- In den nächsten Wochen testen wir alle Kinder jeweils am Montag und am Freitag mit dem gewohnten Antigen-Test (Nasenabstrich).
- Jeweils am Dienstag führen wir einen PCR-Test mit einer Mundspüllösung durch. Die Durchführung erfolgt unter Aufsicht der Lehrpersonen und ist gefahrlos.
- Unten finden Sie eine Erklärung zu den Testungen und eine Einverständniserklärung. Bitte geben Sie Ihrem Kind die ausgedruckte und ausgefüllte Einverständniserklärung schon am 1. Schultag mit, wenn es möglich ist. Falls Sie mit einer Testung NICHT einverstanden sind, teilen Sie uns diese bitte vor Schulbeginn schriftlich via Mail mit. Es ist selbstverständlich auch möglich Kinder außerhalb der Schule testen zu lassen. Geben Sie Ihrem Kind den entsprechenden Nachweis mit in die Schule.
Verkehrskonzept NEU
- Ab Freitag, den 10.09.2021 tritt wie angekündigt die neue Verkehrsführung rund um das Pflichtschulzentrum in Kraft. Die Stadtgemeinde Wörgl stellt dankenswerterweise auf dem ehemaligen Kasernengelände südlich vom Lidl eine Kiss&Ride Zone zur Verfügung.
- Am Dienstag, den 14.09.2021 nehmen die Pedibuslinien Bahnhofstraße, Salzburgerstraße und Ladestraße ihr Tätigkeit auf. Weitere Informationen folgen.
Sprechstunden Schulleitungen
- Die Schulleitungen sind jederzeit via Mail (direktion@vs-woergl1.tsn.at und direktion@vs-woergl2.tsn.at) erreichbar.
- Sprechstunden für den Schulbeginn sind am Freitag, den 10.09.2021 von 09:00 bis 11:00
Liebe Eltern!
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 tritt eine neue Verkehrsregelung rund um das Schulzentrum in Kraft. Im Zeitraum von 07:00 bis 14:00 gilt ein temporäres Fahrverbot (ausgenommen Anrainer und Radfahrer) rund um das Schulzentrum. Außerdem wird die Einbahnstraße in der A. Pichlerstraße umgekehrt.
Eine alternative Ausstiegslösung (Bsp. Kiss-and-Ride-Zone) für Eltern, die ihre Kinder trotzdem mit dem Auto zur Schule bringen müssen ist nach unseren Informationen in Planung. Wir werden uns bis zum Schulbeginn im Herbst darum bemühen, Lösungen in die Wege zu leiten. Der Pedibus kann sicher eine gewisse Entlastung in einigen Stadtteilen bieten.
Im angehängten PDF-Dokument finden sie einen Plan mit den beschlossenen Änderungen.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Unser Schuljahr geht dem Ende zu. Trotz Covid-19 blicken wir auf ein spannendes und bewegtes gemeinsames Jahr zurück. Vor allem in den letzten Monaten konnten wir viele Aktivitäten durchführen, die uns in schöner Erinnerung bleiben werden und über die anstrengenden Wochen des Homeschoolings hinweghelfen.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, die Mitarbeit und auch die oft wertvolle Kritik, die Sie unserer Schule entgegengebracht haben! Die Zusammenarbeit und die Unterstützung aller in der Schulgemeinschaft haben dazu beigetragen, dass wir dieses Jahr gut meistern konnten.
Das gesamte Team der Volksschule Wörgl wünscht allen Kindern und Eltern erholsame und schöne Ferien! Den Kindern, die uns in die weiterführende Schule verlassen, wünschen wir das Beste, Glück und Erfolg und auf die Kinder, die im Herbst zu uns kommen freuen wir uns besonders.
Nun noch einige Informationen für den Schulschluss/Schulbeginn
ZEITPLAN FÜR DIE LETZTE SCHULWOCHE 2020/21
IN DER LETZTEN SCHULWOCHE FINDET KEIN NACHMITTAGSUNTERRICHT STATT.
Montag, 05.07. bis Mittwoch 07.07. Unterricht bis 11:40
Donnerstag, 08.07. Unterricht bis 10:45 Uhr
Freitag, 09.07. Unterricht bis 9:40 Uhr
ZEITPLAN FÜR DIE ERSTE SCHULWOCHE 2021/22
Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Montag, den 13. September 2021 für die 2. bis 4. Schulstufe um 7:55 Uhr in den jeweiligen Klassen (Schultasche und Hausschuhe mitbringen!). Unterrichtsende ist um 9 Uhr 40. Katholische Kinder werden von der Kirche entlassen, nichtkatholische Kinder bleiben bis 9:40 Uhr in der Schule. Die Beginnzeiten für die Schulanfänger haben die Eltern bereits in einem Brief erhalten (siehe Download)
Dienstag, 14. 09. Unterricht bis 10:45 Uhr
Mittwoch, 15. 09. Unterricht bis 11:40 Uhr
Ab Donnerstag, den 16.09.2021 findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.
... so heißt es im gleichnamigen Lied und so wünschen wir auf diesem Wege Kindern, Eltern und allen, die am Schulleben beteiligt sind, erholsame, schöne Ferien und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2021!
Hinter der Ferienplanung in nächsten Jahr 2021 steht wohl ein großes Fragezeichen. Damit nicht noch ein kleines Fragezeichen dazukommt, möchten wir Ihnen schon jetzt den Schulbeginn und die Ferienordnung der Wörgler Volksschulen für das Schuljahr 2021/2022 zukommen lassen. Sie finden alle Termine und die Übersicht als Download hier:
Da heuer Corona-bedingt keine Adventkranzweihe in der Kirche stattfindet, haben unsere Religionslehrerinnen für euch zuhause einen Vorschlag für die Segnung der Adventkränze eingestellt. Ganz in Ruhe im Kreise der Familie.
Klicke auf diesen Link zur Pfarre Wörgl
Liebe Eltern!
Zu Recht fragen viele: Wie schaut's mit dem Datenschutz aus? Schon wieder was Neues? Kann ich das denn? Und: Muss das überhaupt sein?
Um mit der letzten Frage anzufangen: Ja, leider! Viel lieber stehen die Lehrerinnen und Lehrer in der Klasse und haben die SchülerInnen im Haus. Persönlicher Kontakt ist ganz klar wichtig! In der derzeitigen Situation kann es aber von heute auf morgen zu Schließungen von Klassen oder ganzen Schulen kommen. In diesem Fall wollen wir gerüstet sein und unsere Kinder und natürlich auch die Eltern bestmöglich unterstützen. Und auch im Alltag können die Apps der G-Suite for Edcuation unsere Aufgaben erleichtern - nicht ersetzen!
Das das ganze neu ist, hat in erster Linie mit den vielfältigen Möglichkeiten zu tun, aber auch mit einem Erlass des Ministeriums und nicht zuletzt dem Datenschutz. Google Education bietet aus einer Hand viele Möglichkeiten Schule digital zu gestalten und mit Kindern und Eltern in Kontakt zu stehen, wenn es erforderlich wird. Jede Schule muss sich für ein gemeinsames System entscheiden und wir folgen mit unserem Entschluss den meisten Pflichtschulen im Raum Wörgl, die bisher ausgezeichnete Erfahrungen machen konnten.
Was den Datenschutz anbelangt, so ist Google nicht gleich Google. Während im privaten Bereich sicher viele Fragen offen sind, so muss sich Google Education auf Punkt und Beistrich an die DSGVO halten. Nähere Informationen finden sie unter diesem Link: Datenschutz und Sicherheit
Und zuletzt: Ja, Sie können das! Einer der Vorteile ist die Einfachheit der Apps. Das meiste ist selbsterklärend und natürlich helfen wir mit, wo es geht. Auf unserer Homepage informieren wir gerne über Hilfen, Möglichkeiten und Links zum Thema!
Unfassbare 14.130 Euro (ein paar Spenden sind noch im Nachhinein eingetrudelt :-)) konnten die Kinder der Volksschule Wörgl für das Rote Kreuz sammeln. DANKE allen Sponsoren, die die Kinder unterstützt haben und DANKE auch den Sponsoren, die sich mit großzügigen Geldbeträgen (Firma Ventotrans, Sparkasse, Spar) oder Sachspenden (Latella, Bäckerei Mitterer, Metzgerei Schlögl) an dieser wunderbaren Aktion beteiligt haben. Alle Menschen haben sich ein Leben in Frieden verdient. Wenn wir dazu einen Teil beitragen konnten, dann war es jeden Aufwand wert.
Einen tollen Artikel mit vielen Infos, Bildern und Videos findest du unter MeinBezirk.at
Die Anmeldung für den Pedibus 2022 ist online! Sowohl Eltern, die ihre Kinder anmelden möchten, als auch interessierte für die Ausbildung als Schulwegpolizist/in finden weitere Informationen HIER und den Link zur Anmeldung HIER!
Ein Pedibus ist eine Gruppe von Kindern, die von einer Aufsichtsperson (ausgebildete/r Schulwegpolizist/in) begleitet gemeinsam zu Fuß zur Schule geht. Die Strecke wird dabei als Buslinie dargestellt. An ausgeschilderten Haltestellen können sich die jungen Fahrgäste der Pedibusgruppe anschließen. In ihrer Rolle als "BuschauffeurInnen" machen ehrenamtliche SchulwegpolizistInnen die Kinder auf neuralgische Punkte entlang der Wegstrecke aufmerksam und trainieren verkehrssicheres Verhalten. Der "Bus" verkehrt zwischen 14.09.2022 (zweiter Schultag) und 25.10.2022 (Beginn der Herbstferien)!
Für das Engagement in den Bereichen Schulwegsicherheit und Klimaschutz wurde die VS Wörgl am 05. Mai 2022 im Landesstudio des ORF in Salzburg vom Klimabündnis Österreich und dem Bundesministerium für Klimaschutz und Umwelt ausgezeichnet. Nähere Infos zur Veranstaltung und ein Rezept fürs Nachmachen sind unter den folgenden Links zu finden.
htps://www.klimaaktiv.at/bildgalerie/2022/azva_mmschule.html
https://tirol.klimabuendnis.at/aktuelles/mobilitaetsrezept-schulstrasse-woergl
Liebe Eltern!
Am Mittwoch, 04. Mai 2022 von 14:00 bis 15:30 findet die Sprachkompetenzüberprüfung MIKA-D statt. Sie haben heute über den Kindergarten die Einladung mit dem genauen Termin erhalten.
Liebe Eltern!
Für die Woche nach den Osterferien möchten wir Ihnen wichtige Informationen mitgeben:
Am Dienstag, den 19.04.2022 findet Unterricht statt. Ab dem 19.04.2022 wird, bis auf weiteres, nur ein PCR Test wöchentlich durchgeführt. Antigentests gibt es nur noch in Ausnahmefällen (Verdachtsfälle, positive Fälle in der Klasse, …), nicht mehr regelmäßig.
Der Elternsprechtag am Mittwoch, den 20.04.2022 findet wegen der nach wie vor hohen Infektionszahlen noch einmal grundsätzlich virtuell (Google Meets, Schoolfox, telefonisch, …) statt. Sollte ein Gespräch in Präsenz an der Schule notwendig sein, wird Sie Ihre Klassenlehrperson informieren und Ihnen einen Termin anbieten.
Mit besten Grüßen
Das Team der Volksschule Wörgl
Wir gedenken unseres langjährigen Kollegen und engagierten Personalvertreters Herrn Gottfried "Gogo" Haas.
Seine hilfsbereite und stets freundliche Art wird uns in Erinnerung bleiben.
Das Kollegium der Volksschule Wörgl und
Helga Hechenberger (ehemalige Direktorin der VSII).
Liebe Besucher unserer Website!
Hiermit geben wir die neuen Telefonnummern der Volksschule bekannt:
Direktion VS1: +43 (0)50 6300 5000
Direktion VS2: +43 (0)50 6300 5100
Sekretariat VS1&2: +43 (0)50 6300 5101
Konferenzzimmer VS1: +43 (0)50 6300 5001
Konferenzzimmer VS2: +43 (0)50 6300 5101
Es besteht bis Herbst eine Rufumleitung der alten Nummern. Wir bitten sie aber natürlich bevorzugt ab sofort die neuen Telefonnummern zu verwenden.
Liebe Eltern!
Der Verein komm!unity bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wörgl dieses Jahr erstmals eine Betreuungsmöglichkeit in den Osterferien. Außerdem können Sie Ihr Kind bei Bedarf auch zu den Spiel-mit-mir-Wochen im Sommer anmelden. Nähere Informationen finden Sie unter: https://kommunity.me/ferienbetreuung und in den angehängten PDF-Dokumenten.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Die Hälfte des Schuljahrs ist fast vorbei. Morgen Freitag, den 11.02.2022 erhalten unsere SchülerInnen ihre Schulnachricht oder Semesterinformation. Unsere Erstklässler haben ein besonderes erstes Halbjahr hinter sich und es sehr gut gemeistert! Bravo!
Anmeldung Mittelschule:
Für die 4. Klasse endet mit dem 2. Semester die Volksschulzeit und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Daher ist unmittelbar nach den Ferien die Anmeldung an den weiterführenden Schulen wichtig.
ACHTUNG: Coronabedingt übernehmen wir in der Volksschule das Einsammeln der Anmeldeformulare für die Mittelschulen (siehe Datei zum Download). Bitte die Anmeldeformulare bis spätestens 04. März 2022 gemeinsam mit der unterschriebenen Schulnachricht der Klassenlehrerin abgeben!
Datenerhebung Schulanfänger:
Für unsere Schulanfänger findet die Datenerhebung am Mittwoch, den 23.02.2022 von 14:00 bis 15:00 statt. Alle notwendigen Unterlagen erhalten die Eltern vom Kindergarten. Sollte dies krankheitsbedingt nicht möglich sein, finden sie auch alle Infos und Unterlagen auf unsere Seite FIT FÜR DIE SCHULE.
Wir wünschen allen erholsame, gesunde und schöne Semesterferien! Bis bald!
Das Projekt Frida ist ein Beratungs- und Coachingangebot für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung.
Durch die Teilnahme an Frida sollen Hemmnisse abgebaut, individuelle Potenziale gefördert und berufliche Perspektiven entwickelt werden. Um die Ziele zu erreichen, setzt das Projekt auf ein vielfältiges und an die Bedarfe angepasstes Angebot.
Die Frauen besuchen im Rahmen von Frida den offenen Freiraum, Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten und erhalten Einzelberatung.
Dabei legt Frida auf eine interaktive Anwendungs- und Vertiefungsmöglichkeit der deutschen Sprache großen Wert.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Tiroler Landesregierung finanziert.
Die Kernöffnungszeiten an unseren Standorten in Innsbruck und Wörgl sind:
Mo – Do von 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr Fr 9:00 – 12:00 Uhr
Weitere Infos findest du im Folder und auf Facebook
Auf www.kinder-impfen-info.at werden Fragen rund um die Coronavirus-Schutzimpfung für Kinder
zwischen 5 und 11 Jahren durch Expertinnen und Experten aus der Kinder- und Jugendheilkunde, der Virologie und Vakzinologie beantwortet sowie Informationsbeiträge in eltern- und
kinderfreundlicher Art und Weise bereitgestellt.
Gemeinsam mit den Elternvertreterinnen und Elternvertretern hat das BMBWF daher eine Übersicht über jene Institutionen und Informationsseiten zusammengestellt, die fundiert über eine COVID-Impfung für Kinder informieren. Anbei finden Sie einen gemeinsamen Brief von den Elternvertretungen und dem Bundesminister Polaschek.
Liebe Eltern!
Aus aktuellem Anlass: Die Ausschreibung der PCR-Testungen für die österreichischen Schulen ist neu erfolgt und es kam zu einem Anbieterwechsel. Fortan ist der Anbieter Procomcure/Tauernklinikum für die PCR-Testungen verantwortlich.
Ab kommender Woche (17.01.2021) wird an den Schulen in Tirol wie folgt getestet: Montag: Antigen; Dienstag und Donnerstag: PCR.
Für die PCR Testungen wird weiterhin ausschließlich sterile 0,9%ige Kochsalzlösung (NaCl) verwendet.
Sie finden auf der Website des Ministeriums weitere Informationen zur Testung und auch die Ansprechpersonen der Bildungsdirektion, die Ihnen zu den Testungen Auskunft geben können:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/allesspuelt.html
Laut Gemeinderatsbeschluss vom 16.12.2021 wurden die Kosten für das Mittagessen der schulischen Tagesbetreuung (STB) und bedarfsorientierten Mittagsbetreuung (BOMB) ab 01.01.2022 von
EUR 3,45 auf EUR 3,59
erhöht. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Das Team der Volksschule Wörgl 1 wünscht euch allen ein gesundes, erfolgreiches und - trotz aller Widrigkeiten - schönes neues Jahr 2022!
Die Maßnahmen zum Schulstart am Montag, den 10.01.2022 bleiben im Großen und Ganzen wie sie bereits vor den Ferien waren:
- Die Sicherheitsphase wurde verlängert.
- Nach wie vor müssen die Kinder einen MNS während der Unterrichts tragen.
- Das Betreten der Schule ist für externe Personen nur im Ausnahmefall nach Voranmeldung mit Nachweis möglich.
- Im Freien brauchen die Kinder KEINE Maske zu tragen!
Der Unterricht findet in allen Fächern (auch UVÜs) statt und wir bemühen uns um einen möglichst ungestörten Alltag. Auch die Betreuung mittags bzw. am Nachmittag ist offen.
Anders als in den Medien angekündigt, wird in der Schule weiterhin 3 mal wöchentlich getestet. Ab 17.01.2021 dann 2 mal mit PCR Spültest und ein mal mit Antigentest. Dies gilt auch für geimpfte und genesene Kinder (ca. 3 Monate nach der Infektion). Es wird ein neuer PCR Test verwendet (Link zur Anleitung).
Information des Ministeriums:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/sichereschule.html
Liebe Eltern!
Die Mittelschule Wörgl 1 veranstaltet heute Abend (Donnerstag, 16.12.2021) um 19:00 einen Informationsabend für die Eltern der 4. Schulstufe VS. Aufgrund der Situation findet dieser digital statt.
Bitte verwenden sie den Zugangslink unten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen Gerät möglich. Nutzen sie die Möglichkeit sich über die weiterführenden Schulen zu informieren!
Donnerstag, 16. Dez. • 19:00–20:00 Uhr
Google Meet-Teilnahmeinformationen
Link für Videoanruf: https://meet.google.com/zny-wuen-vmv
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Liebe Eltern!
Die Sicherheitsphase wurde von Montag, den 13.12.2021 bis Freitag, den 14.01.2022 verlängert.
Wir testen weiterhin 3 mal wöchentlich (2 x Antigentests und 1 x PCR Test). Die MNS-Pflicht für Kinder und alle anderen Personen (FFP2) während des Unterrichtes bleibt aufrecht. Wir achten auf regelmäßige Maskenpausen! Bitte sorgen Sie dafür, dass die Kinder auch eine Ersatzmaske in der Schultasche mithaben.
Ab Montag, den 13.12.2021 finden die unverbindlichen Übungen für Multisport, Informatik, Soziales Lernen, Bewusste Ernährung und der muttersprachliche Unterricht in allen Sprachen wieder statt. Auch die Lernhilfe startet wieder in Präsenz.
Schulveranstaltungen sind leider nach wie vor nicht möglich, allerdings kann Sport (Eislaufen, Skifahren, Rodeln etc.) im Rahmen des Unterrichts durchgeführt werden. Elterngespräche bzw. Sprechstunden werden digital oder telefonisch durchgeführt.
Jedes Kind bekommt vor den Weihnachtsferien 3 Antigen-Tests mit nach Hause, um sich während der Ferien, aber jedenfalls vor der Rückkehr in die Schule im Jänner, zuhause testen zu können. Die Weihnachtsferien enden am Sonntag, den 9.1.2022.
Weitere Informationen stehen auch auf der Website des BMBWF zur Verfügung:
Sie können sich bei Fragen jederzeit an uns wenden. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!
Das BRG/BORG Kufstein sowie das BRG Wörgl führen auch in diesem Schuljahr die Tage der offenen Tür digital durch. In den beiden Briefen erhalten Sie alle notwendigen Informationen und Links.
Am Tag der offenen Tür erfahren Sie Näheres über Ausbildungsangebote und lernen die jeweilige Schulinfrastruktur der weiterführenden Schulen kennen.
Im Rahmen einer kleinen Feier bedankten sich die Stadtgemeinde und die Volksschulen für den Einsatz unserer SchulwegpolizistInnen, die das Projekt Pedibus von Schulbeginn bis zu den Herbstferien getragen haben. Hier der Link zum Artikel:
https://www.woergl.at/aktuelles/news/die_stadt_sagt_dankeschoen
Liebe Kinder! Liebe Eltern! Liebe Besucher unserer Schule!
Soweit derzeit bekannt, bleibt im schulischen Rahmen alles wie es ist:
Das Betreten für Externe ist nach wie vor nur mit Termin und 3G Nachweis möglich
Die MNS Regelung bleibt auf den Gängen ebenfalls bestehen und Veranstaltungen sind unter Einhaltung div. Maßnahmen weiterhin möglich.
Sollte sich daran etwas ändern, werden wir das natürlich ehestmöglich via Schoolfox und auf unserer HP mitteilen :-)
... die Herbstferien beginnen an diesem Freitag. Bitte beachtet, dass am kommenden Montag, den 25.09.2021 bereits schulfrei ist ;-)
Außerdem wurden mit dem gestrigen Schulforum (vom 19.10.2021) die Ferienordnung für das nächste Schuljahr 2022/2023 beschlossen. Diese wie auch den ersten Schultag im nächsten Herbst findet ihr unter Termine. Bitte unbedingt auch bei der Urlaubsplanung berücksichtigen!
WICHTIG: Laut Verordnung der Bildungsdirektion für Tirol vom 15.10.2021 wird Freitag, der 07.01.2022 für alle allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol für SCHULFREI erklärt. Dies bedeutet, dass sich die Weihnachtsferien bis Sonntag, den 09.01.2022 verlängern - auch schön ;-) Die neue aktualisierte Ferienregelung steht zum Download bereit!
Im Rahmen der österreichischen Mobilitätswoche nahmen die VS Wörgl 1 und 2 am Autofreien Tag am 22. September 2021 mit zahlreichen Aktivitäten rund um die Schule teil. Ein buntes Treiben ganz im Zeichen von Verkehrssicherheit, Umweltschutz, Gesundheit und Nachhaltigkeit! Ein Danke an alle, die uns an diesem Tag unterstützt haben! Auf mehr lesen klicken! :-)
Alle Eltern benötigen für das Betreten der Schule einen Mund-Nasenschutz sowie einen 3G Nachweis. Halten Sie diesen bitte bei Betreten der Schule zur Kontrolle bereit. Ab der 2. Schulwoche ist für Eltern und externe Personen zusätzlich ein Termin mit der Schulleitung oder einer Lehrperson nötig.
Die Kinder benötigen bei Betreten der Schule und außerhalb der Klassenräume bis auf weiteres einen Mund-Nasenschutz. Geben Sie Ihrem Kind bitte einen zweiten MNS als Reserve in der Schultasche mit. In der Klasse ist der MNS nicht notwendig.
Der Unterricht, Schulveranstaltungen, Exkursionen, Elternabende, Tagesbetreuung usw. dürfen unter Einhaltung einiger Hygienemaßnahmen normal und uneingeschränkt stattfinden.
Die Kinder testen sich 3-mal wöchentlich (am Montag und Freitag mit dem Antigentest – Nasenabstrich, am Dienstag mit einem PCR-Test – Gurgellösung). Auch alle Lehrpersonen und das gesamte Personal unterziehen sich diesen Tests.
Für die Eltern unserer Schulanfänger: Unsere Lehrpersonen haben mittlerweile sehr viel Erfahrung. Wenn Sie ihr Kind bei der ersten Testung unterstützen möchten oder ihr Kind noch nie einen Antigentest durchgeführt hat, darf aber ein Elternteil während der gemeinsamen Testung am 1. Schultag in der Klasse bleiben.
Beim einem positiven Testergebnis erfahren Sie als Erziehungsberechtigte dies als erste von der Schulleitung. Gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen.
Ihre Lehrperson kontrolliert in der ersten Schulwoche alle wichtigen Adressdaten. Sollten sich Telefonnummer, Mailadresse usw. bei Ihnen ändern, geben Sie dies bitte sofort in der Schule bekannt und stellen Sie sicher, dass sie für Notfälle erreichbar sind.
Infos zum Schulbetrieb finden Sie auch hier:
https://sichereschule.at/infos/
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html
Niemand wollte, dass die Schulzeit mit einem gemeinsamen Test und Kontrollen am Schultor beginnt. Wir verstehen, dass vieles diskutiert wird und nicht immer ganz in Ordnung ist. Wir machen aber das Beste daraus, nehmen uns ein paar Minuten dafür Zeit und starten dann gemeinsam mit Schwung, Energie und Freude in das neue Schuljahr! Danke für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr, das am Montag, den 13.09.2021 beginnen wird.
In den Medien wird bereits sehr viel über den bevorstehenden Schulbeginn berichtet. Wir möchten versichern, dass - neben der leider notwendigen Testungen und Maßnahmen in den ersten Wochen - für uns in erster Linie die Kinder, der Unterricht und ein ruhiger und guter Schulbeginn im Vordergrund stehen.
Unterrichtszeiten am 1. Schultag (13.09.2021)
- Deutschförderklassen, Mehrstufenklassen, 2. bis 4. Schulstufe: 07:55 bis 09:40
- 1. Klassen: 10:00 bis ca. 10:30 – Listen mit der Klasseneinteilung, Name der Lehrperson und Stockwerk sind am 13.09. vor der Schule ausgehängt, Eltern dürfen ihre Kinder zur Klasse begleiten und warten im Anschluss vor dem Schulgebäude.
- Um 09:00 findet der Gottesdienst für alle katholischen Kinder in der Pfarrkirche statt.
Material, Termine, usw.
- Sie erhalten von Ihrer Klassenlehrperson alle notwendigen Listen, Termine usw. an den ersten Schultagen.
- Dienstag, 14.09.2021 Unterricht von 07:55 bis 10:45
- Mittwoch, 13.09.2021 Unterricht von 07:55 bis 11:40
- Ab Donnerstag, den 16.09. findet der Unterricht nach Stundenplan statt.
- Die Nachmittagsbetreuung/bedarfsorientierte Mittagsbetreuung startet am 20.09.2021
COV-19 Testungen
- In den nächsten Wochen testen wir alle Kinder jeweils am Montag und am Freitag mit dem gewohnten Antigen-Test (Nasenabstrich).
- Jeweils am Dienstag führen wir einen PCR-Test mit einer Mundspüllösung durch. Die Durchführung erfolgt unter Aufsicht der Lehrpersonen und ist gefahrlos.
- Unten finden Sie eine Erklärung zu den Testungen und eine Einverständniserklärung. Bitte geben Sie Ihrem Kind die ausgedruckte und ausgefüllte Einverständniserklärung schon am 1. Schultag mit, wenn es möglich ist. Falls Sie mit einer Testung NICHT einverstanden sind, teilen Sie uns diese bitte vor Schulbeginn schriftlich via Mail mit. Es ist selbstverständlich auch möglich Kinder außerhalb der Schule testen zu lassen. Geben Sie Ihrem Kind den entsprechenden Nachweis mit in die Schule.
Verkehrskonzept NEU
- Ab Freitag, den 10.09.2021 tritt wie angekündigt die neue Verkehrsführung rund um das Pflichtschulzentrum in Kraft. Die Stadtgemeinde Wörgl stellt dankenswerterweise auf dem ehemaligen Kasernengelände südlich vom Lidl eine Kiss&Ride Zone zur Verfügung.
- Am Dienstag, den 14.09.2021 nehmen die Pedibuslinien Bahnhofstraße, Salzburgerstraße und Ladestraße ihr Tätigkeit auf. Weitere Informationen folgen.
Sprechstunden Schulleitungen
- Die Schulleitungen sind jederzeit via Mail (direktion@vs-woergl1.tsn.at und direktion@vs-woergl2.tsn.at) erreichbar.
- Sprechstunden für den Schulbeginn sind am Freitag, den 10.09.2021 von 09:00 bis 11:00
Liebe Eltern!
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 tritt eine neue Verkehrsregelung rund um das Schulzentrum in Kraft. Im Zeitraum von 07:00 bis 14:00 gilt ein temporäres Fahrverbot (ausgenommen Anrainer und Radfahrer) rund um das Schulzentrum. Außerdem wird die Einbahnstraße in der A. Pichlerstraße umgekehrt.
Eine alternative Ausstiegslösung (Bsp. Kiss-and-Ride-Zone) für Eltern, die ihre Kinder trotzdem mit dem Auto zur Schule bringen müssen ist nach unseren Informationen in Planung. Wir werden uns bis zum Schulbeginn im Herbst darum bemühen, Lösungen in die Wege zu leiten. Der Pedibus kann sicher eine gewisse Entlastung in einigen Stadtteilen bieten.
Im angehängten PDF-Dokument finden sie einen Plan mit den beschlossenen Änderungen.
Liebe Kinder! Liebe Eltern!
Unser Schuljahr geht dem Ende zu. Trotz Covid-19 blicken wir auf ein spannendes und bewegtes gemeinsames Jahr zurück. Vor allem in den letzten Monaten konnten wir viele Aktivitäten durchführen, die uns in schöner Erinnerung bleiben werden und über die anstrengenden Wochen des Homeschoolings hinweghelfen.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, die Mitarbeit und auch die oft wertvolle Kritik, die Sie unserer Schule entgegengebracht haben! Die Zusammenarbeit und die Unterstützung aller in der Schulgemeinschaft haben dazu beigetragen, dass wir dieses Jahr gut meistern konnten.
Das gesamte Team der Volksschule Wörgl wünscht allen Kindern und Eltern erholsame und schöne Ferien! Den Kindern, die uns in die weiterführende Schule verlassen, wünschen wir das Beste, Glück und Erfolg und auf die Kinder, die im Herbst zu uns kommen freuen wir uns besonders.
Nun noch einige Informationen für den Schulschluss/Schulbeginn
ZEITPLAN FÜR DIE LETZTE SCHULWOCHE 2020/21
IN DER LETZTEN SCHULWOCHE FINDET KEIN NACHMITTAGSUNTERRICHT STATT.
Montag, 05.07. bis Mittwoch 07.07. Unterricht bis 11:40
Donnerstag, 08.07. Unterricht bis 10:45 Uhr
Freitag, 09.07. Unterricht bis 9:40 Uhr
ZEITPLAN FÜR DIE ERSTE SCHULWOCHE 2021/22
Das Schuljahr 2021/22 beginnt am Montag, den 13. September 2021 für die 2. bis 4. Schulstufe um 7:55 Uhr in den jeweiligen Klassen (Schultasche und Hausschuhe mitbringen!). Unterrichtsende ist um 9 Uhr 40. Katholische Kinder werden von der Kirche entlassen, nichtkatholische Kinder bleiben bis 9:40 Uhr in der Schule. Die Beginnzeiten für die Schulanfänger haben die Eltern bereits in einem Brief erhalten (siehe Download)
Dienstag, 14. 09. Unterricht bis 10:45 Uhr
Mittwoch, 15. 09. Unterricht bis 11:40 Uhr
Ab Donnerstag, den 16.09.2021 findet stundenplanmäßiger Unterricht statt.
... so heißt es im gleichnamigen Lied und so wünschen wir auf diesem Wege Kindern, Eltern und allen, die am Schulleben beteiligt sind, erholsame, schöne Ferien und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2021!
Hinter der Ferienplanung in nächsten Jahr 2021 steht wohl ein großes Fragezeichen. Damit nicht noch ein kleines Fragezeichen dazukommt, möchten wir Ihnen schon jetzt den Schulbeginn und die Ferienordnung der Wörgler Volksschulen für das Schuljahr 2021/2022 zukommen lassen. Sie finden alle Termine und die Übersicht als Download hier:
Da heuer Corona-bedingt keine Adventkranzweihe in der Kirche stattfindet, haben unsere Religionslehrerinnen für euch zuhause einen Vorschlag für die Segnung der Adventkränze eingestellt. Ganz in Ruhe im Kreise der Familie.
Klicke auf diesen Link zur Pfarre Wörgl
Liebe Eltern!
Zu Recht fragen viele: Wie schaut's mit dem Datenschutz aus? Schon wieder was Neues? Kann ich das denn? Und: Muss das überhaupt sein?
Um mit der letzten Frage anzufangen: Ja, leider! Viel lieber stehen die Lehrerinnen und Lehrer in der Klasse und haben die SchülerInnen im Haus. Persönlicher Kontakt ist ganz klar wichtig! In der derzeitigen Situation kann es aber von heute auf morgen zu Schließungen von Klassen oder ganzen Schulen kommen. In diesem Fall wollen wir gerüstet sein und unsere Kinder und natürlich auch die Eltern bestmöglich unterstützen. Und auch im Alltag können die Apps der G-Suite for Edcuation unsere Aufgaben erleichtern - nicht ersetzen!
Das das ganze neu ist, hat in erster Linie mit den vielfältigen Möglichkeiten zu tun, aber auch mit einem Erlass des Ministeriums und nicht zuletzt dem Datenschutz. Google Education bietet aus einer Hand viele Möglichkeiten Schule digital zu gestalten und mit Kindern und Eltern in Kontakt zu stehen, wenn es erforderlich wird. Jede Schule muss sich für ein gemeinsames System entscheiden und wir folgen mit unserem Entschluss den meisten Pflichtschulen im Raum Wörgl, die bisher ausgezeichnete Erfahrungen machen konnten.
Was den Datenschutz anbelangt, so ist Google nicht gleich Google. Während im privaten Bereich sicher viele Fragen offen sind, so muss sich Google Education auf Punkt und Beistrich an die DSGVO halten. Nähere Informationen finden sie unter diesem Link: Datenschutz und Sicherheit
Und zuletzt: Ja, Sie können das! Einer der Vorteile ist die Einfachheit der Apps. Das meiste ist selbsterklärend und natürlich helfen wir mit, wo es geht. Auf unserer Homepage informieren wir gerne über Hilfen, Möglichkeiten und Links zum Thema!